1. Mannschaft
Nach der Absage in der Vorrunde gab es im Heimkapf gengen die Untermainler aus Mainaschaff einen knappen, aber verdienten 4,5 : 3,5 Erfolg (Link zur Verbandsseite). An den ersten drei Brettern gab es Punkteteilungen für Karl-Heinz Göhring, Alexander Brückner und Emil Fischer. Voll punkteten Yousef Kheradirad (5), Horst Wiener (7) und Joachim Völker. Lediglich Brett 4 und 6 gingen verloren.
Damit steht die Erste in der vorderen Tabellenhälfte und kann in der letzten Begegnung am Muttertag gegen Prichsenstadt locker aufspielen.
2. Mannschaft
Erneut keinen Erfolg hatte trotz aller Bemühungen unsere Zweite. Der Dicke Turm aus Münnerstadt konnte wieder nicht erstürmt werden, am Ende stand ein 5,5 : 2,5 (Link zur Verbandsseite). Mannschaftsführer Linus Schalkhäuser konnte zwar an Brett 7 voll punkten. Doch die Remisen von Günther memmel (1), Felix Partsch (3) und Andreas Brodt (6) waren für Mannschaftspunkte leider zu wenig, da an allen überigen Brettern nichts Zählbares zu holen war.
Zwar besteht in der letzten Runde noch eine Minimalchance auf ein „Nichtabstiegswunder“. Dazu müsste ein Sieg gegen den Meister – die Reserve aus Bad Neustadt – her und weitere glückliche Umstände eintreten. Doch … nur der Glaube stirbt zuletzt.
3. Mannschaft
Frohen Mutes fuhr man zur Rückrunde nach Trappstadt. Bereits nach 75 Minuten musste der Gegner im Mannschaftsführerduell Hutzler gegen Dütsch die Waffen strecken und SW III ging mit 1-0 in Führung. Keine 10 Minuten später konnte der Vorsprung an Brett 8 durch Lukas Foitzik gegen den Newcomer Felix Lindner ausgebaut werden.
Auch das kurze Zeit später erreichte Remis an Brett 2 versprach weiterhin einen erfolgreichen Tag für die Schweinfurter Gladiatoren. Doch dann kam es plötzlich ganz anders. Nachdem Kilian Dütsch seinem Gegner eine verfrühte Osterüberraschung in Form eines vollen Punktes bescherte, dauerte es keine 10 Minuten und ein sicher geglaubtes Remis an Brett 1 zwischen Dr. Abasin Mohibi endete doch noch mit einem Punktverlust gegen Lukas Gerstner. Ausgleich 2,5-2,5.
Zwei Minuten später Remis an Brett 5 zwischen Michael Zolker und Dr. Stephan Fösel, fast zeitgleich ging an Brett 3 der volle Punkt von Volker Dibal an Christian Gerstner verloren, welcher bereits lange mit einer Figur weniger spielen musste.
Schweinfurt im Rückstand – alle Augen richteten sich auf Christian Gerull, der gegen Dr. Theo Seiler wie gewöhnlich mächtig viel Öl ins Feuer gegossen hatte. Das Brett stand in Flammen und alle Kräfte sammelten sich zum Sturm auf den gegnerischen König auf der f-Linie, welches Seiler aber tapfer zu verteidigen wusste.
Ein unüberlegter Fehlgriff des Grabfelder Kontrahenten, welcher Dame und Turm in eine Bauerngabel laufen ließ, besiegelte dann aber keine 5 Minuten später die letzte Niederlage des Tages für Trappstadt, sodass beide Teams sich gütlich mit einem 4 : 4 (Link zur Verbandsseite) trennten.
Der 4. Platz in der Kreisliga ist den Schweinfurtern nun sicher und man kann sorgenfrei den letzten Wettkampftag gegen die lokale Konkurrenz der TG ins Visier nehmen.
4. Mannschaft
Die 4. Mannschaft ist pünktlich und vollzählig bei den Gastgebern in Wildflecken eingetroffen. Leider erfuhren wir bei Ankunft im Sportheim, dass Wildflecken die letzten beiden Bretter nicht besetzen konnte, sodass Manuell Twardawa und Luis Leja die Bretter 5 und 6 leider zuglos bzw. kampflos gewannen und die Mannschaft vorab schon 2 Punkte verzeichnen konnte. Bitter für die beiden, die Schach spielen und sehr gerne ihr Können unter Beweis stellen wollten.
Der Schachklub Schweinfurt wurde am Brett 1 durch Vinzenz Galozy vertreten, der uns eine starke Aushilfe war, für den leider verhinderten Fredrik Nidermaier. Vinzenz ließ am Spitzenbrett nichts anbrennen und fuhr ein sicheres Remis ein.
Am Brett 2 konnte Daria Dreana-Ianciu, völlig unbeeindruckt von der mutmaßlichen Erfahrung Ihres Gegners, den vollen Punkt für uns einfahren. Konzentriert und mit Plan ließ sie ihrem Gegner keine Chance.
Brett 3, mit Matthias Oppelt besetzt, steuerte ebenfalls ein Remis bei und konnte das Ergebnis auf 4-1 erhöhen. An Brett 4 musste sich Supreeth Muddam mit schwarz, nach aussichtsreicher Position am Ende, leider geschlagen geben.
Mit diesem 4 : 2 Erfolg (Link zur Verbandsseite), erwartet die 4. Mannschaft am letzten Spieltag den Tabellen Zweiten SC Knetzgau in der Spinnmühle.
5. Mannschaft
Eine knappe 1,5 : 2,5 Niederlage (Link zur Verbandsseite) gab es im B-Klassen-Auswärtskampf gegen Bad Königshofen 3.
Timo Liang konnte an Brett 1 gewinnen, während an Brett 2 und 4 Niederlagen zu verzeichnen waren. Bene Gehringer schaffte es trotz aller Bemühungen nicht, über ein Remis hinaus zu kommen.
Am letzten Spieltag geht es nochmals ins Grabfeld zu Trappstadt 2. Unserer jungen Truppe sei dort nochmals ein Erfolgserlebnis gegönnt!
6. Mannschaft
Das Damen- und Mädchenteam zog gegen Trappstadt 2 leider erneut nicht das Gewinnerlos. Marcia Stauch holte zwar an Brett 2 einen sicheren Punkt, doch nach Niederlagen an Brett 3 und 4 hätte an Brett 1 ein Sieg her gemusst. Doch Yvonne Weise wusste kein Mittel, den sich tapfer wehrenden Gegner zu bezwingen. So hieß es am Ende ebenfalls 1,5 : 2,5 (Link zur Verbandsseite).
In der letzten Begegnung sollte gegen Bergrheinfeld 4 nochmal ein Sieg für einen versöhnlichen Saisonabschluss her.
7. Mannschaft
Die Siebte war spielfrei.
Im letzten Spiel gehr es nochmals auswärts in die Saalemetropole zu Bad Neustadt 4. Ein Abschlusssieg fürs Selbstvertrauen wäre da nicht schlecht.