Der Schachklub 2000 hatte traditionell zum SW-Open am langen Fronleichnam-Wochenende eingeladen. Und es kamen wieder viele alte Bekannte und auch eine Menge neue Gesichter aus ganz Deutschland und Europa in die Spinnmühle, um sich einen Pokal oder einen Preis zu erspielen. Oder einfach nur, um in angenehmer Turnier-Atmosphäre am Main Schach zu spielen und anschließend über die verpassten guten Züge zu diskutieren.
Nach der Begrüßung durch Sportreferent Montag entwickelten sich an den vier Turniertagen sieben spannende Spielrunden. Nach Runde sechs lag die Spitzengruppe ganz eng beieinander. Ganze 15 Spieler*innen von den 78 Teilnehmenden hatten noch Chancen auf den Turniersieg. Die letzte Runde musste die Entscheidung bringen.
Fotos aus dem Turniergeschehen
Schließlich profitierte Dave Möwisch aus Potsdam von einem kapitalen Blackout des Setzlistenersten Yaroslav Demchenko aus Bamberg und übernahm die Spitze, da sich die punktgleichen Matteo Metzdorf (Trier) und Michael Schmid (Bad Königshofen) unentschieden trennten. Edwin Fischer (Chemnitz) und Timo Helm (Bad Neustadt) komplettierten die Geldpreisränge. Besonders für Furore sorgte die erst elfjährige Anna Schmid – Tochter von Michael Schmid. Sie zeigte mehreren erfahrenen Spieler*innen deren Schwächen auf und sammelte fleißig Punkt für Punkt. Am Ende war sie auf Platz zehn die beste Teilnehmerin, was ihr einen Pokal und einen Sonderpreis einbrachte.
Den Jugendpreis gewann Jannis Rödel (Kassel). Dicht gefolgt von David Valean aus Schweinfurt, der sich damit den Titel des Jugendstadtmeisters bereits zum zweiten Mal sicherte. Lokalmatador Jaro Neubauer spielte ein starkes Turnier und sicherte sich mit seinem 8. Platz den Seniorenpreis. Als bester Schweinfurter durfte er damit auch den Stadtmeisterpokal nach Hause tragen.
Abschließend gilt noch unser Dank den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern im Vorder- oder Hintergrund, ohne die das Turnier Jahr für Jahr nicht möglich wäre! Weiterhin sind wir immer auf der Suche nach Verbesserungsvorschlägen, die wir versuchen können umzusetzen, sodass unser Turnier optimaler abläuft. Falls es einen konstruktiven Kritikpunkt (oder auch explizites Lob) von Seite der Teilnehmenden gibt, freuen wir uns jederzeit über Hinweise per Mail an .
Bis nächstes Jahr zum Schweinfurt Open, der Termin über Fronleichnam 2026 ist von 4. bis 7. Juni!
(Bericht: Wolfgang Kassubek, Bilder: Wolfgang Kassubek, Marcia Stauch)