Zum Inhalt springen

Alle Informationen zur Schach-WM zwischen Magnus Carlsen und Ian Nepomniachtchi

Am Freitag, dem 27. November 2021, beginnt der Kampf um den Weltmeistertitel im klassischen Schach. Dabei stehen sich der amtierende und vierfache Weltmeister Magnus Carlsen aus Norwegen und sein erstmaliger Herausforderer Ian Nepomniachtchi aus Russland gegenüber. Austragungsort für das mit 2 Mio. € dotierte Match ist das Dubai Exhibition Centre auf der Weltausstellung Expo, die in der Stadt Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfindet. Die wichtigsten Informationen und Fakten zum anstehenden Weltmeisterschaftskampf sind anschließend zusammengefasst:

24. November: Eröffnungsfeier
25. November: Frei
26. November: Spiel 1 – 13:30 Uhr
27. November: Spiel 2 – 13:30 Uhr
28. November: Spiel 3 – 13:30 Uhr
29. November: Frei
30. November: Spiel 4 – 13:30 Uhr
01. Dezember: Spiel 5 – 13:30 Uhr
02. Dezember: Frei
03. Dezember: Spiel 6 – 13:30 Uhr
04. Dezember: Spiel 7 – 13:30 Uhr
05. Dezember: Spiel 8 – 13:30 Uhr
06. Dezember: Frei
07. Dezember: Spiel 9 – 13:30 Uhr
08. Dezember: Spiel 10 – 13:30 Uhr
09. Dezember: Frei
10. Dezember: Spiel 11 – 13:30 Uhr
11. Dezember: Spiel 12 – 13:30 Uhr
12. Dezember: Spiel 13 – 13:30 Uhr
13. Dezember: Frei
14. Dezember: Spiel 14 – 13:30 Uhr
15. Dezember: Playoffs (sofern nötig) – 13:30 Uhr
16. Dezember: Abschlussfeier, Siegerehrung

Als Bedenkzeit kommen 120 Minuten für die ersten 40 Züge, gefolgt von 60 Minuten für die nächsten 20 Züge und weiteren 15 Minuten für den Rest der Partie zum Einsatz. Ab dem 61. Zug erhält jeder Spieler ein Inkrement von 30 Sekunden für jeden gespielten Zug. Ist der Kampf nach 14 Partien nicht entschieden, folgt ein Tie-Break bzw. Playoffs mit zuerst 4 Schnellschach-Partien, die im Falle eines Gleichstandes um fünf Mini-Matches mit jeweils zwei Blitzpartien erweitert werden. Geht hieraus weiterhin kein Sieger hervor, wird eine einzige Armageddon-Partie den Weltmeister küren.

Unter den zahlreich erschienenen Vorberichten sind für schachbegeisterte Fans folgende Inhalte sehr zu empfehlen, um sich auf ein spannendes Duell einzustimmen:

Die Schachplattform chess24 hat in ihrer deutschsprachigen Sektion eine dreiteilige Dokumentation veröffentlicht, in der die Großmeister David Howell, Jan Gustafsson und Rustam Kasimdzhanov eindrückliche Hintergründe aufzeigen. Beginnend bei der Rivalität in der Jugend und endend beim vergangenen Kandidatenturnier werden in deutscher Sprache oder mit deutschem Untertitel zahlreiche Einblicke hinter die Kulissen gewährt.

Im Rahmen von den verschiedensten Veranstaltungen äußerten sich einige nahmafte Großmeister der Weltspitze über das anstehende Duell (Interviews größtenteils auf Englisch):