Zu den offiziellen Seiten des Verbandes für Ergebnisse und Tabellenstände der Teams
1. Mannschaft:
Am ersten Spieltag konnte unsere Erste in der Vorrhön einen Sieg gegen die Neustädter Reserve einfahren. Unsere deutlich verjüngte Mannschaft gewann 5 : 3. Voll punkteten Karl-Heinz Göhring (1), Rainer Dittmann (4), Felix Partsch (5) und Neuzugang Magnus Karg (7) bei seinem allerersten Einsatz in Mannschaftswettkämpfen. Yousef Kheradirad und Christof Godzik sicherten mit ihren Remis an Brett 3 und 8 den Erfolg.
Am zweiten Spieltag gab es dann aber leider in Stetten eine eben so hohe 3 : 5 Niederlage. Zwar konnte unser erfolgreicher Senior Rainer Oechslein an Brett 3 gewinnen. Doch die gewonnen geglaubte Partie von Felix Partsch glitt ins Remis und Linus Schalkhäuser verlor gar unglücklich nach Zeit. Die weiteren Remise von Karl-Heinz Göhring (1), Joachim Völker (6) und Magnus Karg (8) reichten leider nicht für einen zählbaren Mannschaftserfolg.
Am 3. Spieltag gilt es, im Heimspiel gegen die Reserve aus Kitzingen die Weichen nach oben zu stellen!
2. Mannschaft:
Auch unsere Zweite ist mit einem Sieg und einer Niederlage in die neue Saison gestartet.
Zunächst stand das Lokalderby gegen Bergrheinfeld an. Im Vorfeld dachte man wohl an einen lockeren Erfolg. Weit gefehlt. Brett 7 und 8 gingen nach leichtsinnigen Fehlern verloren. An Brett 2 erkannte Horst Wiener einen Eröffnungsfehler des Gegners nicht und remisierte. Ebenso Jaro Neubauer (1) und Bernhard Knieß (3). Damit hing alles an den Brettern 4-6. Abasin Mohibi hatte frühzeitig seinen Erfolg sicher gestellt und Hannes Dütsch fuhr auch schnell einen sicheren Sieg ein. Rüdiger Peuckert bewies letztlich seine Endspielkenntnisse und gewann sein Bauernendspiel. Endstand 4,5 : 3,5!
Bös unter die Räder kam unsere Zweite jedoch am darauf folgenden Spieltag gegen die bärenstarke Jungtruppe aus dem Lauertal. Beim Heimspiel gegen Münnerstadt lief wenig zusammen. Obwohl von der DWZ her gleichwertig eingestuft, hatten einige 2000er einen schwarzen Sonntag erwischt. Wenigstens ein Remis erkämpften Jaro Neubauer (1), Bernhard Knieß (3) und Karlo Heilmann (5). Am Ende hieß es 1,5 : 6,5. Aua. Das tat weh.
Hier gilt es, den Schalter umzulegen. Nach der „Klatsche“ muss in Zeil ein Erfolg her. Um nicht wie im letzten Jahr von Anfang an in der zweiten Tabellenhälfte rumzukrebsen.
3. Mannschaft:
Bei ihrem ersten Spieltag bös gerupft wurde unsere Dritte. Auswärtsgegner war Bad Neustadt 3. Die „Poppe-Truppe“ (3x in der Aufstellung) wies mehr als 400 DWZ-Punkte im Durchschnitt mehr auf. Das resultiert auch daher, dass einige Neustädter als „Fischer-kurz-Verweigerer“ nicht höherklassiger spielen wollen. Nun ja, einzig und allein fuhr Victor Stanciu einen vollen Punkt an Brett 1 ein. Sein Gegner hatte ihn wohl unterschätzt und da half ihm auch nicht, dass er bis zum Matt durchspielte. Fredi Nidermaier rechtfertigte sein Aufrücken in die 3. Mannschaft mit seinem Remis an Brett 4. Alle anderen Partien gingen leider verloren. Am Ende stand da ein 1,5 : 6,5.
Da in der Kreisliga nur 6 Mannschaften antreten, hatte unsere Dritte am zweiten Spieltag frei.
Die Spielpause hat der Mannschaftsführer hoffentlich genutzt, um das Team wieder auf Erfolg zu polen. Gegen die starke Bädertruppe aus Bad Kissingen wird das sicher nicht leicht. Wir drücken die Daumen!
4. Mannschaft:
Ebenfalls nur einmal zum Einsatz kam unsere Vierte. Wie in der Kreisliga sind in der A-Klasse nur 6 Mannschaften im Wettbewerb. Unser Perspektivteam hat einige Spieler nach oben abgegeben. Dafür Zuwachs aus dem ehrgeizigen Frauenbereich bekommen. Eine erfreuliche Entwicklung.
Im Wettkampf gegen Münnerstadt 2 war unser Team „auf der Hut“ und erkämpfte sich einen 3,5 : 2,5 Auswärtserfolg. Lukas Foitzik ärgerte sich zwar über seine unnötige Verlustpartie am Spitzenbrett. Doch Timo Liang (6) und Manuell Twardawa (8) drehten das Geschehen. Weil auch Vaikunth Vakharia (2), Matthias Oppelt (3) und Marcia Stauch (7) nicht mehr als remis zuließen.
Da drücken wir doch die Daumen, dass im November ein Erfolg gegen die Reserve der Salinenstädter aus Bad Kissingen gelingt!
5. Mannschaft:
Die bisherige B-Klasse wurde in eine B- und eine C-Klasse geteilt. Die Fünfte mischt in der B-Klasse mit. Da dort nur 5 Mannschaften antreten, wird doppelrundig gespielt und in jeder Runde hat ein Team frei. So gleich unser B-Klassenteam in der ersten Runde.
In Runde 2 kam es zum Duell mit Trappstadt 2. Unser noch nicht mal im Teenageralter befindliches Team zauberte den deutlich älteren Jugendlichen/Erwachsenen aus dem Grabfeld Sorgenfalten ins Gesicht und verpasste dabei nur hauchdünn den Sieg. Mit etwas mehr Erfahrung klappt das beim nächsten Mal. Gewonnen hat Konstantin Hampf (2) gegen einen nominell deutlich stärker eingestuften Gegner. Remis spielten Timo Liang (1) und Semen Ikonnikov (4), während Asaf Celepci (3) leider die Segel strecken musste – Endstand 2 : 2.
In Runde 3 steht ein Lokalderby an. Bergrheinfeld 3 klopft an die Tür. Schauen wir mal, was da alles los ist!
6. Mannschaft:
„Sorgenkind“ ist derzeit leider unser Damenteam in der C-Klasse. Gegen Gerolzhofen 3 gab es am ersten Spieltag ein 1 : 3. Einziger Lichtblick Svitlana Lialchenko mit ihrem Sieg an Brett 3!
Am zweiten Spieltag folgte gar die „Höchststrafe“ – ein 0 : 4 gegen unser Team 7. Die bereits im Training befindliche Verstärkung unseres Damenteams wird dringend benötigt.
Mit etwas frohem Mut sollte in Römershag doch was „drin“ sein.
7. Mannschaft:
Recht erfolgreich aufgetreten ist in der C-Klasse bisher unser Nachwuchsteam der Siebten. Nach einem etwas holprigen 2 : 2 gegen ein vermeintlich leicht zu besiegendes Bad Neustadt 4, gab es einen Kantersieg (4 : 0) – Siege von David Sukhoi, Alice Fast, Anna Vladimirova und Viktor Solomenko gegen unser auf dem falschen Fuß erwischtes Damenteam.
In dieser Liga entscheidet oft die Tagesform. Aber auf Dauer auch ein konsequentes Training. Da wünschen wir unseren Mannschaftsspielern*innen – auch in den anderen Ligen – den Elan für einen großen Trainingsfleiß. Und ein glückliches Händchen bei ihren Zügen!
(Bericht: Wolfgang Kassubek, Foto: Ivan Fast – Instagram-Link)


