Paarungen der 1. Runde
Fösel Stephan – Neubauer Jaro 0,5 – 0,5
Wiener Horst – Dütsch Stefan
Hartleib Dirk – Trice Mark
Dreßler Matthias – Norinkevicius Gustas 1 – 0
Vakharia Vaikunth – Cebulla Martin 0 – 1
Runde 1 soll am 24.03. stattfinden, kann aber bis spätestens 14.04. nachgeholt werden.
Ausschreibung des Turniers:
Nach dem etwas missglückten Versuch mit Gruppen und K.O.-Wettkämpfen im letzten Jahr wollen wir zum bisherigen bewährten Modus zurückkehren. Teilnehmen können alle Vereinsmitglieder, Erwachsene ob männlich oder weiblich. Sowie auch Jugendliche. Nicht dem SK 2000 angehörende können auf Anfrage außer Konkurrenz mitspielen.
- Je nach Anmeldezahl wird entweder ein Vollrundenturnier (Jeder gegen Jeden) oder ab 7 Teilnehmern ein Turnier nach 5 Runden Schweizer System gespielt.
- Anmeldeschluss ist Freitag, der 17.03.2023 um 20.30 Uhr
Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest der Partie. Es besteht Notationspflicht. Das Turnier wird für die DWZ-Zahlen ausgewertet. Im Fall des Vollrundenturniers wird ein Spielplan erstellt und bekanntgegeben. Partien können vorgespielt und nur im Ausnahmefall mit Genehmigung des Turnierleiters nachgeholt werden.
Bei Schweizer System wird die Auslosung der neuen Runde nach Beendigung der aktuellen Runde bekannt gegeben. Die Partien müssen dann zum genannten spätesten Termin gespielt werden, oder können im beiderseitigen Einvernehmen vorher gespielt werden. Der oder die Punktbeste erhält den Titel „Vereinsmeister 2023“.
Bei Punktgleichheit entscheidet:
- beim Rundenturnier in folgender Reihenfolge: die Sonneborn-Berger-Wertung, bei Gleichstand die Partie gegeneinander, eine 10-Minuten-Schnellpartie mit vertauschten Farben, das Los.
- beim Schweizer System in folgender Reihenfolge: Buchholzpunkte mit einer Streichwertung, Buchholzsummenwertung, 10-Minuten-Schnellpartie mit vertauschten Farben, das Los.
Der Vereinsmeister erhält zudem einen Siegerpokal, die drei Erstplatzierten Urkunden.
Die Siegerehrung findet beim darauf folgenden Ehrenabend statt.